Frei Lesen: Äsop

Kostenlose Bücher und freie Werke

Werke von Äsop

Das Kamel | Das Lamm und der Wolf | Das Pferd und der Esel | Das Rebhuhn und die Hühner | Das Schilfrohr und der Ölbaum | Der Adler und der Fuchs | Der Adler und die Dohle | Der Adler und die Schildkröte | Der alte Löwe und der Fuchs | Der Eber und der Fuchs | Der Esel auf Probe | Der Esel und das Pferd | Der Esel und der Fuchs | Der Esel und die Ziege | Der Esel, der Rabe und der Hirt | Der Frosch, die Ratte und die Weihe | Der Fuchs und der Bock | Der Fuchs und der Esel | Der Fuchs und der Holzhacker | Der Fuchs und der Storch | Der Fuchs und die Trauben | Der Hahn und der Diamant | Der Haushahn und die Mägde | Der Hirsch | Der Hirsch und der Löwe | Der Hirt und der Wolf | Der Hund und das Schaf | Der Hund und das Stück Fleisch | Der Hund und der Wolf | Der Landmann und der Storch | Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd | Der Löwe und das Mäuschen | Der Löwe und der Bär | Der Löwe und der Esel | Der Löwe und die Mücke | Der Löwe und die Ziege | Der Löwe, der Fuchs und der Esel | Der Löwe, Wolf und Fuchs | Der Mensch und das Rebhuhn | Der mit Salz beladene Esel | Der Ochsentreiber und Herkules | Der Vogelsteller und die Schlange | Der wilde Hund | Der Wolf und der Kranich | Der Wolf und die Hirten | Des Löwen Anteil | Die beiden Frösche | Die beiden Hähne | Die Dohle und die Tauben | Die Fledermaus | Die Frösche und die Schlange | Die Hasen und die Frösche | Die Henne und die Schwalbe | Die Krähe und andere Vögel | Die Krähe und die Vögel | Die Löwin und die Füchsin | Die Maus und der Frosch | Die Schildkröte und der Hase | Die Schlange und der Landmann | Die Schwalbe und andere Vögel | Die Stadt- und die Landmaus | Die Stiere und der Löwe | Die Taube und die Krähe | Die weiße Dohle | Die wilde Ziege und der Weinstock | Die Ziege und der Ziegenhirt | Drei Stiere und der Löwe | Ein Fuchs und eine Bildsäule | Huhn und Eier | Jupiter und die Bienen | Jupiter und die Schlange | Knaben und Frösche | Rabe und Fuchs | Vom Fuchs und Hahn | Zeus und das Kamel | Zwei Freunde und ein Bär | Zwei Frösche | Zwei Krebse |

Äsop

Äsop (altgr. ??????? — Aís?pos, lat. Aesopus, eingedeutscht Aesop, Aisop, seltener Aisopus) war ein berühmter griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen und lebte um 600 v. Chr. Er gilt als der Begründer der Fabeldichtung, und so wurde sein Name zum Gattungsnamen für die Fabeldichtung überhaupt.

Biografie

Da von Äsop fast nur legendenhaft und Sagen umsponnen, fast mythisch, berichtet wird, ist wenig über seine Person bekannt, nur dass er ein griechischer Sklave (gr. ??????, dúlos) war. Da Fabeln in Griechenland, etwa von Hesiod oder Archilochos, zur mündlichen Kultur des Volkes eher niederer Abkunft, nicht des Adels, gehörten, wird vermutet, dass Äsop, ähnlich wie sein Publikum, ein Mann des Volkes gewesen ist.

Der Überlieferung nach soll er aus Phrygien stammen, nach Aristoteles aber war er Thraker. Lokalisiert wird er durch Herodot in Ionien, in Samos im 6. Jahrhundert, zeitgleich mit Sappho. Er soll als Sklave mehreren Herren gedient haben, bis ihn der Samier Iadmon freiließ. Angeblich kam er dann an den Hof des Königs Kroisos, dessen Vertrauen er durch seinen klugen Witz in solchem Maß gewann, dass er ihn auf mehrere Gesandtschaften schickte; auf einer solchen nach Delphi wurde Äsop von den dortigen Priestern wegen Gotteslästerung ermordet, wie Aristophanes berichtet.

Was von seiner Hässlichkeit und Eulenspiegelhaftigkeit gemeldet wird, ist späteren Erfindungen zuzurechnen. Im ersten Jahrhundert nach Christus erschien ein Äsop-Roman, nach dem er zuerst stumm gewesen, dann von der Göttin Isis die Sprache erhalten hat und vor seiner Freilassung Sklave des Philosophen Xanthos gewesen ist.

Fabeln

Äsops Fabeln erhielten sich in prosaischer Form lange nur durch Tradition in mündlicher Überlieferung des Volks; eine Sammlung der Fabeln soll zuerst Demetrios von Phaleron um 300 v. Chr. vorgenommen haben, die aber im 10. Jahrhundert verloren gegangen ist. Die verschiedenen auf uns gekommenen Sammlungen Äsopischer Fabeln sind teils späte prosaische Auflösungen der metrischen Bearbeitung des Babrios, teils Produkte der Rhetorenschulen aus verschiedener Zeit und von verschiedenem Wert.

Äsops Fabeln sind uns aus der Antike nur in den metrischen Bearbeitungen des Phaedrus, Babrios und Avianus bekannt. Bei den Äsopischen Fabeln handelt es sich um mythische und säkulare kurze Geschichten, die als Gleichnis in Erscheinung treten. Die angesprochenen menschlichen Schwächen sind nie außergewöhnlich: Neid, Dummheit, Geiz, Eitelkeit usw. Stoffe und Figuren stammen aus dem Horizont des kleinen Mannes im Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr., Handlungsträger sind Tiere, Pflanzen, gar Götter oder bekannte Menschen der Zeit. Das Geschehen in den Äsopischen Fabeln hatte für die Menschen seiner Zeit eine unmittelbar einleuchtende Aussage oder aber eine behutsam in Form einer Allegorie verpackte Bedeutung. Äsops Fabeln werten, urteilen und demaskieren zwar, vernichten oder verdammen aber nicht.

Einfluss

Die europäische Fabeldichtung geht auf Äsop zurück, nicht auf ähnliche Erzählungen mit Gleichnischarakter, die bereits im Alten Orient um 3000 v. Chr. erzählt worden sind. Erst im 13. Jahrhundert wurden die europäischen Fabeln, nach ihrer Entfaltung im Mittelalter, wieder mit indisch-arabischem Gut bereichert. Lessing berief sich beim Schreiben seiner Fabeln im Rahmen der Aufklärung auf Äsop.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel zu Äsop aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Werke bei FreiLesen.de