Frei Lesen: Abenteuer des Kapitän Hatteras

Kostenlose Bücher und freie Werke

Kapitelübersicht

Erstes Capitel. | Zweites Capitel. | Drittes Capitel. | Viertes Capitel. | Fünftes Capitel. | Sechstes Capitel. | Siebentes Capitel. | Achtes Capitel. | Neuntes Capitel. | Zehntes Capitel. | Elftes Capitel. | Zwölftes Capitel. | Dreizehntes Capitel. | Vierzehntes Capitel. | Fünfzehntes Capitel. | Sechzehntes Capitel. | Siebenzehntes Capitel. | Achtzehntes Capitel. | Neunzehntes Capitel. | Zwanzigstes Capitel. | Einundzwanzigstes Kapitel. | Zweiundzwanzigstes Capitel. | Dreiundzwanzigstes Capitel. | Vierundzwanzigstes Capitel. | Fünfundzwanzigstes Capitel. | Sechsundzwanzigstes Capitel. | Siebenundzwanzigstes Capitel. | Achtundzwanzigstes Capitel. | Neunundzwanzigstes Capitel. | Dreißigstes Capitel. | Einunddreißigstes Capitel. | Zweiunddreißigstes Capitel. |

Weitere Werke von Jules Verne

Fünf Wochen im Ballon | Reise um die Erde in 80 Tagen | Meister Zacharius | Martin Paz | Der Chancellor |

Alle Werke von Jules Verne
Diese Seite bookmarken bei ...
del.icio.us Digg Furl Blinklist Technorati Yahoo My Web Google Bookmarks Spurl Mr.Wong Yigg


Dieses Werk (Abenteuer des Kapitän Hatteras) ausdrucken 'Abenteuer des Kapitän Hatteras' als PDF herunterladen

Jules Verne

Abenteuer des Kapitän Hatteras

Zehntes Capitel.

eingestellt: 17.8.2007



Shandon, der Doctor Clawbonny, Johnson, Foker und der Koch Strong stiegen in das Wallfischboot und fuhren ans Ufer.

Der Gouverneur, seine Frau und fünf Kinder; sämmtlich von Eskimorace, kamen höflich dem Besuch entgegen. Der Doctor verstand als Philolog ein wenig dänisch, welches zur Anknüpfung freundlicher Beziehungen hinreichte; auch verstand der Eismeister Foker, zugleich Dolmetscher der Expedition, etwa zwanzig Wörter Grönländisch, und wenn man nicht ehrgeizig ist, kommt man mit zwanzig Wörtern schon weit.

Der Gouverneur, ein Eingeborener der Insel Disko, war nie aus seinem Geburtsland herausgekommen; er begrüßte im Namen seiner Stadt, die aus drei hölzernen Häusern, dem des Gouverneurs des lutherischen Pfarrers und einem Schulhause und Magazinen besteht, welche die Güter gestrandeter Schiffe bergen. Der Rest besteht aus Schneehütten, in welche die Eskimos durch eine einzige Öffnung hineinkriechen.

Ein großer Theil der Bewohner war dem Forward entgegengefahren, und mehr als ein Eingeborener fuhr in seinem fünfzehn Fuß langen und höchstens zwei Fuß breiten Kaïak bis in die Mitte der Bai.

Der Doctor wußte, daß das Wort Eskimo einen Menschen bezeichnet, der rohe Fische ißt; aber er wußte auch, daß diese Benennung im Lande wie ein Schimpfwort gilt, daher verfehlte er auch nicht, die Bewohner »Grönländer« zu nennen.

Und doch war an den öligen Robbenfell-Kleidern und Stiefeln, an der schmutzigen und übelriechenden Umhüllung, welche Männer von Frauen nicht unterscheiden läßt, leicht zu erkennen, womit diese Leute sich nährten; zudem waren sie, wie alle Völker, welche von Fischen leben, zum Theil vom Aussatz befallen, aber sie befanden sich darum nicht eben übler.

Der lutherische Pfarrer und seine Frau, mit welchen der Doctor besonders zu plaudern sich versprach, waren auf einem Ausflug nach Proven, südlich von Uppernawik, so daß er sich auf die Unterhaltung mit dem Gouverneur beschränkt sah. Dieser oberste Beamte schien nicht sehr gelehrt; zwar verstand er etwas mehr als ein Esel, aber des Lesens war er nicht völlig kundig.

Doch befragte er ihn über Handel, Gewohnheiten und Sitten der Eskimos, und vernahm aus ihrer Geberdensprache, daß die Robben, nach Kopenhagen geliefert, etwa vierzig Pfund galten, ein Bärenfell mit vierzig dänischen Dollars, ein blaues Fuchsfell mit vier, ein weißes mit zwei bis drei bezahlt wurde.

Der Doctor wünschte auch, um sich persönlich zu unterrichten, eine Eskimohütte zu besuchen; man kann sich kaum vorstellen, wozu sich ein Gelehrter in seinem Wissensdrang versteht; zum Glück war die Oeffnung zu enge, so daß er trotz allem Eifer nicht hinein kommen konnte. Und das war auch besser, denn es giebt nichts so Widerliches, als diese Anhäufung todter oder lebender Gegenstände, Robben- oder Eskimofleisch, fauler Fische und stinkender Kleider, womit eine Grönländerhütte ausgestattet ist; keine Fenster für Lufterneuerung, nur oben an der Spitze ein Loch, wodurch zwar der Rauch abziehen kann, nicht aber der Gestank.

Foker gab dem Doctor dies an, aber der würdige Gelehrte grollte doch seiner Beleibtheit; denn er hätte gern selbst sich ein Urtheil gebildet.

»Ich bin überzeugt, sagte er, daß man mit der Zeit sich daran gewöhnt.«

Während der ethnographischen Studien dieses Letzteren war Shandon, seinen Instructionen nach, beschäftigt, sich Transportmittel über das Eis zu verschaffen; er mußte für einen Schlitten und sechs Hunde vier Pfund bezahlen, und auch dafür sie herzugeben, machten die Eingeborenen Schwierigkeiten.

Shandon hätte gerne den geschickten Hundeführer Hans Christian geworben, welcher zur Expediton des Kapitäns Mac Clintock gehört hatte, aber derselbe befand sich damals im südlichen Grönland.

Dazu nun die Hauptfrage des Tages: befand sich zu Uppernawik ein Europäer, der auf die Vorüberfahrt des Forward wartete? Hatte der Gouverneur Kenntniß davon, daß ein Fremder, wahrscheinlich Engländer, sich in diesen Gegenden aufhalte? Wann hatte er die letzten Verbindungen mit Wallfischfahrern oder andern Schiffen?

Auf diese Fragen erwiderte der Gouverneur, daß seit länger als zehn Monaten kein Fremder an dieser Gegend der Küste gelandet sei.

Shandon ließ sich die Namen der zuletzt angekommenen Wallfischfahrer angeben; er kannte keinen derselben. Das war zum Verzweifeln.

»Sie werden mir zugeben, Doctor, daß dies nicht zu begreifen ist, sagte er zu seinem Gefährten. Nichts am Cap Farewell! Nichts auf der Insel Disko! Nichts zu Uppernawik!

– Fügen Sie mir nach einigen Tagen noch dazu: Nichts in der Bai Melville, lieber Shandon, und ich werde Sie als alleinigen Kapitän des Forward begrüßen.«

Das Wallfischboot kehrte gegen Abend mit den Besuchern zum Forward zurück; Strong hatte sich, zum Behuf neuer Gerichte, einige Dutzend Eier von Eider-Enten verschafft, welche zweimal so groß als Hühnereier und von grünlicher Farbe sind. So wenig das war, so erquickend war es doch für die auf gesalzenes Fleisch angewiesene Mannschaft.

Der Wind wurde am folgenden Tag günstig, und doch gab Shandon keinen Befehl unter Segel zu gehen; er wollte noch einen Tag warten und, sein Gewissen zu beruhigen, jedem menschlichen Wesen Zeit lassen, sich zum Forward einzufinden; er ließ sogar von Stunde zu Stunde den Sechzehnpfünder abfeuern, welcher inmitten der Eisberge donnernd widerhallte; doch hatte dies nichts weiter zur Folge, als daß Schwärme von Seevögeln dadurch aufgescheucht wurden. Während der Nacht wurden auch einige Raketen in die Luft gelassen, aber vergeblich. Man mußte sich zum Weiterfahren entschließen.

Am 8. Mai um sechs Uhr früh fuhr der Forward mit vollen Segeln ab und verlor bald Uppernawik mit seinen häßlichen Stangengerüsten, woran dem Ufer entlang Eingeweide von Robben und Bauchstücke von Dammhirschen hingen, aus dem Gesicht.

Der Wind wehte aus Süd-Ost, und die Temperatur stieg wieder auf zweiunddreißig Grad (– 0 hunderttheilig). Die Sonne drang durch den Nebel, und die Eisblöcke wurden unter ihrer auflösenden Einwirkung etwas lockerer.

Indessen übte der Reflex dieser blendendweißen Strahlen einen nachtheiligen Einfluß auf das Gesicht einiger Leute der Mannschaft. Der Waffenschmied Wolsten, Gripper, Clifton und Bell wurden schneeblind, eine im Frühjahr sehr verbreitete Augenkrankheit, welche bei den Eskimos häufig Blindheit zur Folge hat. Der Doctor rieth der ganzen Mannschaft, besonders aber den Kranken, an, sich das Gesicht mit einem Schleier von grüner Gaze zu verhüllen, und befolgte zuerst seine Anordnung.

Die von Shandon zu Uppernawik gekauften Hunde waren ziemlich wilder Art; doch gewöhnten sie sich bald an das Schiff, und Kapitän Hund stand nicht übel zu seinen neuen Kameraden; er schien ihre Gewohnheiten zu kennen. Man konnte leicht erkennen, daß dieser Kapitän bereits Bekanntschaft mit seinen Stammesgenossen auf Grönland gehabt haben mußte. Da diese zu Lande bei ungenügender Nahrung stets hungrig gehalten wurden, so waren sie nun gierig, bei dieser Schiffsordnung sich zu erholen.

Am 9. Mai strich der Forward einige Kabel weit bei der westlichsten der Baffins-Inseln vorbei. Der Doctor bemerkte in der Bai zwischen den Inseln und dem Lande einige Felsen, die man Crimson-Cliffs nennt; sie waren mit einem schön karminrothen Schnee bedeckt, welchem der Doctor Kane einen rein vegetalen Ursprung giebt; Clawbonny hätte dies merkwürdige Phänomen gern näher beobachtet, aber das Eis gestattete nicht, sich der Küste mehr zu nähern; obwohl die Temperatur zu steigen anfing, konnte man klar sehen, daß die Eisberge und Eisströme im Norden des Baffins-Meeres häufiger wurden.

Von Uppernawik an bot das Land einen andern Anblick, und es zeichneten sich am Horizont die Profile unermeßlicher Gletscher auf grauem Himmelsgrund. Am 10. ließ der Forward die Bai Kingston rechts nächst dem vierundsiebenzigsten Breitegrad: mehrere hundert Meilen westlich von dem Eingang des Lancaster-Sund.

Dann aber verschwand die ungeheure Wasserfläche unter ausgedehnten Eisfeldern, auf welchen regelmäßige Spitzhügel wie die Krystallisation der nämlichen Substanz sich erheben. Shandon ließ heizen, und bis zum 11. Mai, schlängelte der Forward durch die gewundenen Engen, und sein schwarzer Rauch zeichnete am Himmel den Weg, welchen er nahm.

Aber bald zeigten sich neue Hindernisse; da die schwimmenden Massen beständig ihre Stelle wechselten, so schlössen sich die engen Fahrwasser; vor dem Vordertheil des Forward drohte jeden Augenblick das Wasser zu mangeln, und wenn er eingeklemmt wurde, würde es ihm schwer fallen, sich wieder heraus zu ziehen. Jeder wußte es, jeder dachte daran.

Auch zeigten sich an Bord dieses Schiffes ohne Ziel, ohne bekannte Bestimmung, das sinnlos nach Norden zu steuerte, einige Symptome schwankender Gesinnung; unter den an ein Leben voll Gefahren gewöhnten Leuten fanden sich Manche, die trotz der gebotenen Vortheile es bereuten, sich so weit gewagt zu haben. Es herrschte bereits in den Gemüthern eine gewisse Entmuthigung, welche durch die Angst Cliftons Und die Reden von einigen Anstiftern, wie Pen, Gripper, Waren und Wolsten noch zunahm.

Zu der gemüthlichen Herabstimmung der Mannschaft gesellten sich dann noch erschöpfende Strapazen, denn am 12. Mai war die Brigg auf allen Seiten eingeschlossen; die Dampfkraft reichte nicht mehr aus, man mußte sich durch die Eisfelder eine Bahn machen. Bei den sechs bis sieben Fuß dicken Blöcken war die Anwendung der Sägen sehr mühevoll; wenn in einer Lange von hundert Fuß zwei Parallelschnitte gemacht waren, mußte man das zwischen denselben befindliche Eis mit Aexten und Hebebäumen zerbröckeln; dann steckte man Anker durch ein mit einem starken Bohrer gemachtes Loch; dann begann man die Winde anzuwenden, und zog das Schiff mit den Armen; eine sehr große Schwierigkeit bestand noch darin, daß man die Eisstücke unter die Blöcke bringen mußte, um dem Fahrzeug Bahn zu machen; und man mußte sie vermittelst langer Stangen mit einer eisernen Spitze hinwegstoßen.

Kurz, das Sägen, Ziehen, Winden, Stoßen, – unablässig nothwendige, gefährliche Verrichtungen mitten im Nebel oder dichtem Schnee, die niedrige Temperatur, Augenleiden, Gemüthsbefangenheit, – Alles wirkte zusammen, die Mannschaft herabzustimmen und auf ihre Einbildungskraft zu wirken.

Haben es die Matrosen mit einem energischen, kühnen, überzeugten Manne zu thun, der seines Zweckes, seines Weges und Zieles sicher ist, so hält das Vertrauen sie wider Willen aufrecht; sie sind mit ihrem Haupt eines Sinnes, stark durch seine Kraft, und ruhig durch seine Ruhe. Aber an Bord der Brigg wußte man, daß der Befehlshaber nicht sicher war, bei dem unbekannten Ziel und Bestimmungsort schwankte. Trotz der Energie seines Charakters gab sich durch Aenderung der Befehle, unvollständige Manoeuvres, unzeitige Bemerkungen, durch eine Menge Einzelheiten, welche der Mannschaft nicht unbemerkt bleiben konnten, seine Schwäche unwillkürlich kund.

Und dann, Shandon war doch nicht Kapitän des Schiffes, von dem nach Gott Alles abhing; Grund genug, daß man über seine Befehle disputirte, und vom Disputiren bis zur Gehorsamverweigerung ist nur ein leichter Schritt.

Die Unzufriedenen gewannen bald den ersten Maschinisten für sich, der bisher sich strenge an seine Pflicht hielt,

Am 16. Mai, sechs Tage nachdem der Forward bei der Eisdecke angelangt war, hatte Shandon noch keine zwei Meilen nordwärts zurückgelegt. Man war mit dem Schicksal bedroht, im Eise stecken zu bleiben. Das war ein bedenklicher Fall.

Gegen acht Uhr gingen Shandon und der Doctor in Begleitung des Matrosen Garry aus, um auf der unermeßlichen Ebene zu recognosciren; sie waren bedacht, sich nicht allzuweit von dem Schiff zu entfernen, denn es wurde schwierig, sich in den weißen Einöden, deren Ansichten sich unaufhörlich änderten, Merkpunkte zu bilden. Die Strahlenbrechung hatte sonderbare Wirkungen, so daß der Doctor darüber staunte; wo er meinte, nur einen Fuß weit springen zu müssen, mußte man über fünf bis sechs Fuß hinaus; oder es fand der entgegengesetzte Fall statt: in beiden Fällen aber kam es auf den glasharten Eisstücken zum Niederfallen, was, wenn auch nicht gefährlich, doch immer beschwerlich war.

Shandon suchte mit seinen Begleitern fahrbare Wasserwege; in einer Entfernung von drei Meilen vom Schiff erstiegen sie mit ziemlicher Beschwerde einen Eisberg, welcher dreihundert Fuß hoch sein mochte. Von hier aus schweifte ihr Blick über diesen wüsten Haufen, gleich den Trümmern einer Riesenstadt mit umgeworfenen Obelisken, zusammengestürzten Thürmen und umgekehrten Palästen. Die Sonne zog mühsam ihre Kreise um einen mit Bergspitzen besetzten Horizont, und warf lange, schiefe Lichtstrahlen ohne Wärme, als wenn nichtwärmeleitende Stoffe zwischen sie und dies traurige Land gedrungen wären.

Das Meer schien, so weit die Blicke nur reichten, völlig festgefroren.

"Wie kommen wir weiter? fragte der Doctor.

– Ich weiß nicht, erwiderte Shandon, aber wir kommen weiter, müßten wir auch diese Berge mit Pulver sprengen; ich lasse mich gewiß nicht durch diese Eisblöcke bis zum nächsten Frühjahr hier festhalten.

– Wie das jedoch, sagte der Doctor, dem Fox fast in diesen nämlichen Gegenden passirt ist. Ei doch! wir dringen durch ... mit ein wenig Philosophie. Sie werden sehen, das ist so viel werth, wie alle Maschinen!

–Man muß zugeben, daß dieses Jahr nicht eben günstige Aussicht darbietet.

– Unstreitig, Shandon, und ich bemerke, daß das Baffins-Meer die Neigung zeigt, in den Zustand vor 1817 zurückzukehren.

– Meinen Sie, Doctor, es sei nicht immer so wie jetzt gewesen?

– Nein, lieber Shandon: von Zeit zu Zeit haben ungeheure Eisgänge stattgefunden, welche die Gelehrten nicht zu erklären wußten. So ist bis zum Jahre 1817 dieses Meer beständig versperrt gewesen, als eine ungeheure Überschwemmung stattfand und diese Eisberge in den Ocean trieb, welche meistens an der Bank von New-Foundland zerbröckelten. Von der Zeit an ist die Baffins-Bai fast frei gewesen, und ward zum Sammelplatz der Wallfischjäger.

– Also, fragte Shandon, sind seit dieser Zeit die Nordfahrten leichter gewesen?

– Ganz außerordentlich; aber man bemerkt, daß seit einigen Jahren die Bai Neigung zeigt, wieder fest zu werden, und sich, vielleicht für lange Zeit, den Forschungsreisenden zu verschließen. Um so mehr Grund also, daß wir so weit als möglich vordringen. Und doch gleichen wir ein wenig den Leuten, welche sich in unbekannte Gänge hineinwagen, deren Thüren sich unablässig hinter ihnen wieder schließen.

– Würden Sie mir rathen zurückzuweichen? fragte Shandon, indem er tiefer in des Doctors Augen zu lesen versuchte.

– Ich! Ich habe nie verstanden einen Fuß rückwärts zu thun; und sollte man nie wieder zurückkommen, so sag ich vorwärts! Nur müssen wir uns klar machen, daß wir, wenn wir unvorsichtig sind, genau wissen, welcher Gefahr wir uns aussetzen.

– Und Sie, Garry, was halten Sie davon? fragte Shandon den Matrosen.

– Ich, Commandant, würde grad aus vorwärts gehen; ich schließe mich des Herrn Clawbonnys Meinung an; übrigens thun Sie, was Ihnen beliebt; commandiren Sie, wir werden gehorchen.

– Nicht Alle reden, wie Sie, Garry, fuhr Shandon fort; es haben nicht Alle Lust zu gehorchen! Und wenn sie sich weigern, meine Befehle auszuführen?

– Ich habe Ihnen meine Ansicht geäußert, Commandant, erwiderte Garry mit kalter Miene, weil Sie mich um dieselbe befragt haben; aber Sie sind nicht daran gebunden.«

Shandon gab keine Antwort; er prüfte achtsam den Horizont, und begab sich wieder mit seinen beiden Gefährten auf das Eisfeld.

< Neuntes Capitel.
Elftes Capitel. >



Die Inhalte dieser Seite sind Eigentum der Öffentlichkeit.
Sollten trotzdem Urheberrechte entgegen unserem Wissen verletzt worden sein, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.