Frei Lesen: Altershausen

Kostenlose Bücher und freie Werke

Kapitelübersicht

Einführung | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. |

Weitere Werke von Wilhelm Raabe

Das Horn von Wanza | Der Marsch nach Hause | Horacker | Alte Nester | Die Leute aus dem Walde |

Alle Werke von Wilhelm Raabe
Diese Seite bookmarken bei ...
del.icio.us Digg Furl Blinklist Technorati Yahoo My Web Google Bookmarks Spurl Mr.Wong Yigg


Dieses Werk (Altershausen) ausdrucken 'Altershausen' als PDF herunterladen

Wilhelm Raabe

Altershausen

XVI.

eingestellt: 10.7.2007



Als der Geheime Rat aus dem Stall von der Besichtigung der Kaninchenzucht seines Freundes zu dem Kaffeetisch zurückkam, hatte er lächelnd, mit einer behaglich beruhigenden Handbewegung, dem betreten melancholischen Kopfschütteln der Freundin ein Ende zu machen.

»Jetzt sind wir auf dem richtigen Fuß miteinander - nun erzähle mir weiter von euch, du Gute, Treue, wenn - wenn du dir deinen Frieden nicht zu sehr dadurch verstörst.«

»O nein, nein, nein! Im Gegenteil!« rief Minchen Ahrens, nun gleichfalls wieder lächelnd. »Ich bin ja wie eine Katholikin im Beichtstuhl und mache mich von einer lange, lange getragenen Seelenlast los. Zu wem in aller Welt hätte ich die lieben langen Jahre durch hier in Altershausen je so sprechen können als wie heute zu dir, meinem Wundergast vom Maienbrunnen, und hier im Garten und an diesem Tisch, Fritz Feyerabend?

»So schönes Wetter, und - ich noch dabei«, murmelte der Greis. -

»Ja, wo hatte ich denn aufgehört mit meinen großherrlichen Lebensereignissen? Ach so! Ja, und nun weiß ich es nicht, wie es kam, daß sie anfingen, mich mit ihm, Bocks armem Ludwig, aufzuziehen. Sieh mich nur nicht an, Fritz, denn es ist mir, als müßte ich heute noch rot werden; - wenn nicht ein halb Jahrhundert zwischen der Zeit und dieser Stunde läge und du, du da säßest und so über mich heute morgen am Maienbrunnen gekommen wärest, könnte ich auch gar nicht darüber reden. Nämlich, ich hatte damals einen, mit dem ich nicht bloß Mitleid hatte, sondern von dem ich dachte, daß ich eigentlich am liebsten sterben täte, wenn ich nicht mit ihm leben sollte. Du hast ihn auch gekannt, er ist auch mit euch zum Rektor Schuster gegangen. Vielleicht erinnerst du dich noch an ihn - Otto Kaiser - vom reichen Lohgerbermeister Kaiser hinter der Oberförsterei? Das Haus ist abgebrannt und keiner von der Familie mehr hier am Ort.«

»Nur an den Namen, Minchen.«

»Ach, wenn ich das manches schlimme Jahr durch auch nur gekonnt hätte!... Jetzt in meinem hohen Alter ist er mir nichts weiter. Er liegt auch nicht hier in Altershausen begraben, daß ich ihn unter meiner Vergangenheit auf meinen Wegen nach dem Kirchhofe da mit meinen anderen mit besuchen könnte. Es ist zwischen uns nichts draus geworden, außer daß er mich viel zum Weinen gebracht hat, aber zuletzt auch mit deinem unglücklichen Freunde Ludwig zusammen - fürs Leben - für Leben und Tod. So wunderlich mag wohl selten eine Liebesgeschichte ihr Ende genommen haben!«

Eben jetzt kam Ludchen Bock aus seinem Holzstall zurück in den Garten, setzte sich den beiden anderen gegenüber an den Tisch; Minchen schob ihm den Kuchenteller zu und sagte: »Bist ein guter Junge, da, aber heb dir ein paar Stücke für morgen auf. Es ist nicht alle Tage Festtag im Leben.«

Das große Kind lachte jetzt ganz vertraulich und vergnügt und nickte beistimmend in alles folgende hinein.

»Das erste passiert alle Tage«, fuhr Minchen Ahrens fort, auch mit freundlicher Gelassenheit. »Nämlich, daß man zum Weinen gebracht wird auch in seiner lustigsten Zeit. Weißt du, Fritz, für so was bin ich jetzt hier am Ort schon seit lange die richtige alte Rat-hole-Tante geworden bei dem jungen Volk - beim jungen Volk jederzeit seit Jahren. Da, wo du hier bei mir sitzt, hat erst vorgestern so eine wie ich damals gesessen, mit dem Kopf in den Händen. Ja gradeso wie ich mal; aber ich mit meiner seligen Mutter hier auf der Stelle, wo ich sitze, meiner lieben Mutter, die mir nicht den Arm um den Nacken legte, wie ich der vorgestern, sondern mich am Arm gefaßt hielt und mir das nasse Taschentuch wegzog und mir alle Kindskümmernis zu kosten gab, weil ich Otto nicht mehr wollte, aber er noch so tat, als ob es ihm noch bitterer Ernst darum sei. Wie das kam, das ist so tausendfach dagewesen und kommt immer wieder, daß ich dir davon nur reden könnte wie vom Gras, was Heu wird. Wünschest du es?«...

Er hatte mit dem Kaiser und mit den Großen in den Wonneburgen der Welt gesprochen, Könige der Erde gehörten in seine Bekanntschaft: seinen Schulbankgenossen Otto Kaiser hatte er bis auf den Namen vergessen, und nun - wohl nur selten hatte er einem Erdgenossen in seinen Lebenserinnerungen so tief nachgegraben wie dem - dem gelassenen, beruhigten Bericht der Greisin und dem Idiotenlächeln des Kindheitsfreundes gegenüber! Und mehr und mehr dämmerte er ihm auf, auch dieser Jugendfreund. Wars nicht seine Mutter, die er sagen hörte: »Deinen Freund Otto darfst du mir noch am ersten mit ins Haus bringen, der tritt sich wenigstens die Füße vor der Tür ab und ist auch sonst gut erzogen gegen deine übrige Rasselbande!« - ? -

»Was soll man sich in unseren Jahren zieren, wenn die Vergangenheit so zu Besuch kommt wie du heute, Fritz?« sagte Minchen Ahrens. »Wer mir das heute morgen gesagt hätte, daß ich heute nachmittag so im Beichtstuhl sitzen würde! Ja, so lieb du deine Braut gehabt hast in ihrer Schönheit und Lieblichkeit, so, mit solchem Glauben habe ich auf meinen Otto gesehen und an seiner Treue und Güte herauf. Ach, wie vergnügt sind wir eine Zeitlang zusammen gewesen, und ich - wie stolz! Auf ihn wie stolz!... Ja, Junge, du darfst noch ein Stück Zucker - es ist Festtag heute. Aber nein, Kind, der Geheimrat - Fritz dankt.«

Sie schob die Hand mit der Blechdose, die Ludchen Bock dem Freunde nickend hinhielt, zurück und fuhr seufzend fort in ihrem Wundertagsbericht. Aber vorher reichte sie erst ihrem Wundergast die Hand:

»Wie hat es mich gefreut, daß dahin, wo dein junges Glück begraben liegt, heute wie immer die Sonne scheint; dir scheinen darf. Du bist viel geworden in der Welt und hast viel Gutes getan durch deine Wissenschaften - das sagen die Zeitungen. Daß es dir gut gegangen ist und du viel Frohes und Schönes erlebt hast, hast du mir erzählt; aber möchtest du den grünen Platz, von dem du mir auch erzählt hast, missen mit dem Sonnenschein drauf? Ich habe meine Eltern dort im Frieden und Sonnenschein, hier aber mein lebendiges Kind... Ludchen, Junge, jetzt hörts aber auf! was soll der Herr Geheim - unser Fritz von uns denken, wenn du so den Teller ableckst. O lieber Gott, Fritz, wie soll ich es dir so spät in den Jahren ausdrücken, wie das damals gekommen ist in den Tagen, wo einem jeder Tag, wie man meint, mit Pfingstmaien vor der Tür aufgehen muß?«

»Minchen!«...

»Was denn, Ludchen?... Nein, nein, Junge, es ist nichts; sei nur ruhig. Siehst du, Fritz, er kann mich nicht weinen sehen und sieht mir immer nach den Augen wie ein treuer Hund. Du glaubst nicht, Fritz, wie ich mich da in acht nehmen muß vor dem Kinde, vor ihm! Ja, und, gottlob, ich kann es! Ich kann dir ruhig bei meinem Strickzeug davon erzählen, wie er mir zur Hülfe gekommen ist im rechten Augenblick. Ein armer Hund, dem sein Geschick mit drohender Faust gesagt hat, daß er zu Hause bleiben soll beim Lebenspläsier und der doch nachschleicht und im rechten Augenblick mir zuspringt, von nichts weiß, aber zuspringt und zur Hülfe da ist mit seinem Bellen und Blaffen, ja auch mit seinen Zähnen. Lieber Gott, und wie wenig ist dran gewesen! Nichts weiter, als was alle Tage passiert unter jungem Volk und was auch mir altem Weib passiert ist in jungen Tagen. Bloß ein bißchen von dem, was so bei der Orgel auf dem Jahrmarkt gedruckt verkauft wird und bei der Arbeit - in der Küche, auf dem Felde und im Garten - von uns armen, dummen Dingern gesungen wird zum Vergnügen! Ach Gott, wenn es sich nicht um unser Ludchen handelte, um den, um dessentwillen du heute zu uns gekommen bist und dasitzest, so wäre -«

»Erzähle mir doch davon, Minchen. Jetzt sitze ich nur dessentwegen hier. Und nimm dir Zeit. Die haben wir beide jetzt.«

»Ich wohl! Aber du auch?« meinte Minchen Ahrens, ihren Strickstrumpf niederlegend.

»Mehr als du«, sagte der weltgelehrte und -berühmte Mann, und Minchen nahm den Strickstrumpf wieder auf.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




 

< XV.



Die Inhalte dieser Seite sind Eigentum der Öffentlichkeit.
Sollten trotzdem Urheberrechte entgegen unserem Wissen verletzt worden sein, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.