Frei Lesen: Prosa

Kostenlose Bücher und freie Werke

Kategorien


Prosa

Wilhelm RaabeUND IN DEM BLICK AUF DAS GANZE IST DER DOCH EIN STÄRKERER GEIST, WELCHER DAS LACHEN, ALS DER, WELCHER DAS WEINEN NICHT HALTEN KANN Seneca, Von der GemütsruheErstes BlattVon alten und neuen WundernAch, noch einmal ein frischer Atemzug im letzten Viertel dieses neunzehnten ...
Hermann UngarVon seinem zwanzigsten Lebensjahr an war Franz Polzer Beamter einer Bank. Täglich um dreiviertel acht Uhr morgens ging er in sein Bureau, niemals um eine Minute früher oder später. Wenn er aus der Seitengasse, in der er wohnte, hinaustrat, schlug die Uhr vom Turm dreimal.Franz Polzer hatte in der ...
Giacomo CasanovaEinige Schritte vom Brunnen entfernt bemerkte ich zwei Nonnen, die von ihm herkamen. Sie waren verschleiert, aber an ihrem Wuchs und Gang erkannte ich, daß die eine jung und die andere alt war. Hierbei war nun freilich nichts Wunderbares, aber ihr Ordenskleid fiel mir auf, denn es war ...
Wilhelm RaabeTeilweise auf der Insel Seeland und teilweise auf der Insel Amager liegt, wie mancher Schuljunge, aber nicht jeder Gelehrte weiß, die Stadt Kopenhagen, die Hauptstadt des Königreichs Dänemark, wohl versehen mit Fortifikationes sowohl auf der Land- wie auf der Seeseite, eine feine und schöne ...
Wilhelm RaabeEinst war er sehr häufig auf den Gefilden Neuseelands anzutreffen, jetzt ist er erloschen. Den letzten, dessen man habhaft wurde, hat man ausgestopft und schätzt ihn als eine große Seltenheit; und wie ihn, den Vogel Kiwi – den letzten Vogel Kiwi –, sollte man eigentlich auch den letzten ...
Jean PaulEine Vorrede soll nichts sein als ein längeres Titelblatt. Die gegenwärtige braucht am meinigen bloß das Wort Appendix zu erläutern, und weiter nichts.Eine Biographie oder ein Roman ist bloß eine psychologische Geschichte, die am lackierten Blumenstab einer äußern emporwächset. Es gibt ...
Washington Irving Werther Leser! Indem ich wieder zur Feder greife, möchte ich gern einige wenige Bemerkungen voraus schicken, um recht verstanden zu werden. Die Bände, welche ich bereits herausgegeben, haben eine Aufnahme gefunden, die meine kühnsten Erwartungen überstiegen hat. Ich ...
Wilhelm RaabeVorwortHoffentlich ist die Geschichte vom Horn von Wanza in den zwanzig Jahren seit ihrem ersten Erscheinen nicht so sehr veraltet, daß das heutige Publikum eine nochmalige Ausgabe als eine Unhöflichkeit auffassen könnte. –Wilhelm RaabeBraunschweig, im Brachmond 1901Erstes KapitelDen ...
Jules VerneAm 18. Oktober 1827, in der fünften Stunde nachmittags, kämpfte ein kleines Schiff aus der Levante scharf gegen den Wind, um vor Nacht noch den Hafen Vitylo an der Einfahrt zum Golfe von Koron anzulaufen.Dieser Hafen, das Detylos Homers, liegt in einer jener drei tiefen Einbuchtungen, die am ...
Jules Verne»Die Unmeßbaren der Schöpfung!« – Sollte dieser stolze Name, den der Mineralog Hauy zur Kennzeichnung der amerikanischen Anden gebrauchte, nicht mit noch mehr Berechtigung Anwendung finden können auf die ausgedehnte Himalayakette, welche der Mensch heute noch nicht mit mathematischer ...