Prosa
Jean PaulDer Mensch besteht aus zwei Teilen, aus Spaß und Ernst, - und seine Glückseligkeit besteht daher aus höhern und aus niedern Freuden. Er gleicht dem zweiköpfigen Adler der Fabel, der mit dem einen niedergebückten Kopfe verzehrt, indes er mit dem andern umherblickt und wacht.Daher muß ein guter ...
Ludwig Ganghofer
Kaum einen Büchsenschuß vom Waldsaum stand das Haus meiner
Eltern - das Forsthaus. Oh, ihr allzu nahen Bäume! Wie
manche Portion wohlgesalzener Hiebe habt ihr mir
eingetragen! Wenn ich da, ein achtjähriges Bürschlein,
nach Hause kehrte, in zerkratzten ...
Jules Verne»Zweitausend Pfund Sterling Belohnung werden hiermit Demjenigen zugesichert, der, todt oder lebendig, einen der früheren Führer bei dem Aufruhre der Sipahis einliefert, welcher sich derzeit in der Präsidentschaft Bombay aufhalten soll, nämlich den Nabab Tandu Pant, bekannter unter dem Namen ...«So ...
Ludwig Ganghofer
Vor dem Altarstein unter der alten Linde, deren Blätter noch feucht waren vom Tau des schönen Morgens, stand der Wanderpfaff in weißem Chorhemd und mit schwarzem Barett, sah entrückten Auges über die kleine andächtige Gemeinde hin, die sich im ...
Johanna Spyri Im Oberengadin, an der Straße gegen den Malojapaß hinauf, liegt das
einsame Dörfchen Sils. Von der Straße gelangt man querfeldein zu den
Bergen, an die sich der kleine Ort Sils-Maria anlehnt. Zwei Häuschen
standen dort einander gegenüber, ein wenig abseits in den Feldern. Beide
hatten ...
Willibald AlexisNon semper in medias res.Die Sonne wirft den scharfen Strahl auf die Gipfel der Berge und in die Täler, sie leuchtet so hell auf das Dächermeer der Städte, als auf die bemoosten Hütten der Dörfer. Ueberall schafft sie Bilder, aus was Stoff ihr entgegenkommt, und sie fragt nicht nach Vornehmheit und ...
Hans Christian AndersenDa stand einmal im Walde, an der Steilküste des Meeres, so eine recht alte Eiche, die gerade dreihundertfünfundsechzig Jahre zählte. Aber diese lange Zeit hatte für den Baum nicht mehr zu bedeuten, als ebenso viele Tage für uns Menschen. Wir wachen am Tage, schlafen des Nachts und haben dann unsere ...
Jean PaulDie Vorrede hat als ein längeres Titelblatt hier nichts zu erklären als das vorstehende kurze.Da ich aber immer jede Vorrede mit dem närrischen Gefühle anhebe, daß ich sie ganz gut weglassen könnte, oder auch ebensogut hinschreiben, wie denn mein ältestes Werk, die grönländischen Prozesse, ebenso ...
Willibald AlexisUm die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts sah es traurig aus zwischen Elbe und Oder. Der Herr, der Himmel und Erde geschaffen, hat den Sonnenschein verschieden ausgetheilt über die Länder; aber dorthin, wo die deutsche Zunge ausgeht, und die slavische anfängt, fiel die Spende seines Sonnenlichtes ...
Jules Verne»Sie behaupten also, Herr Maston, daß eine Frau noch niemals im Stande gewesen sei, den Fortschritt mathematischer oder experimenteller Wissenschaften zu fördern?– Zu meinem größten Bedauern, Mistreß Scorbitt, sehe ich mich dazu gezwungen, antwortete J. T. Maston. Ich gestehe gerne zu, daß es ...